- 140 -

1453 (24. czerwca) Wiedeń, w dzień św. Jana, w sobotę etc.



König LadislawWładysław Pogrobowiec (zm. 1457), od r. 1440 król Czech (Ladislav Pohrobek), od 1453 król Węgier i Chorwacji; syn Albrechta II., króla Niemiec, Czech i Węgier kündigt der Stadt JauerJawor den Rechtstag in Sachen des Liegnitzer Lehnsstreites auf Montag nach Jacobi [30. lipca] zu BreslauWrocław an und fordert sie auf, das Recht zu besitzen helfen; er habe ein Gleiches den Fürsten in Schlesien, auch etlichen Landherren und von Ritterschaft in Böhmen und desgleichen in Schlesien geschrieben.

— Zu WienWiedeń an sanct Johannis tage zu sunnwende anno etc. LIII.

Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seine einzelne Fürstenthümer im Mittelalter. Herausgegeben von Dr. C. Grünhagen und Dr. H. Markgraf. Erster Theil. Leipzig 1881.